

Osteopathie – speziell für Frauen
Der weibliche Organismus ist durch das komplexe Zusammenspiel des Vegetativen Nervensystems und des Hormonsystems besonders störanfällig. Das dauernde Wechselspiel der verschiedenen Hormone verändert die Funktionsabläufe des ganzen restlichen Körpers. Frauen reagieren darüber hinaus oft sehr stark auf vegetative Reize (z.B. Stress, Erregung, Trauer) und wandeln diese häufig auch in körperliche Symptome um (Somatisierung).
Durch die einfühlsame, empathische Betrachtung dieser ganzheitlichen Zusammenhänge und die meist sehr sanften Korrekturen hat die Osteopathie besonders in dem Bereich der Behandlung von Frauen ihre Vorzüge.
Anwendungsbereiche der Osteopathie für Frauen sind
- Menstruationsbeschwerden, Menstruationsschmerzen
- Unterleibsschmerzen, Bauchschmerzen
- Eierstockzysten (Ovarialzysten)
- Endometriose
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Unfruchtbarkeit (Infertilität)
- Wechseljahresbeschwerden
- Vernarbungen und Verwachsungen nach Operationen
- Organsenkung (viscerale Ptose)
- Chronische bzw. wiederkehrende Blasenentzündungen
- Nierenprobleme
- Inkontinenz
- Verdauungsstörungen